Anstand

Anstand
Anstand I m -(e)s, ..stände тк. sg прили́чие; уме́ние себя́ вести́, мане́ры
den Anstand wahren, auf Anstand halten соблюда́ть прили́чие
keinen Anstand haben не уме́ть вести́ себя́
den Anstand verletzen наруша́ть но́рмы прили́чия
j-m Anstand beibringen разг. научи́ть (кого-л.) вести́ себя́
keinen Sinn für Anstand besitzen не име́ть чу́вства та́кта
kein Gefühl für Anstand besitzen не име́ть чу́вства прили́чия
sich mit Anstand bewegen уме́ть прили́чно держа́ться
mit Anstand verlieren können уме́ть с досто́инством переноси́ть своё́ пораже́ние
Anstand австр., ю.-нем. затрудне́ние, неприя́тность
ich hatte viele Anstände mit ihm у меня́ бы́ло мно́го неприя́тностей с ним
ich hatte viele Anstände mit damit у меня́ бы́ло мно́го неприя́тностей с э́тим де́лом
Anstand австр., ю.-нем. возраже́ние; прете́нзия; реклама́ция; опротестова́ние
Anständegegen etw. (A) erheben создава́ть препя́тствия (чему́-л.), выдвига́ть возраже́ния (про́тив чего́-л.)
Anstand заде́ржка, промедле́ние, отсро́чка; колеба́ния
keinen Anstand nehmen, etw. zu tun не постесня́ться (сде́лать что-л.)
man nahm daran keinen Anstand э́то никого́ не смуща́ло
man nahm Anstand an seiner schlechten Aussprache его́ плохо́е произноше́ние произвело́ дурно́е впечатле́ние
ohne (weiteren) Anstand безогово́рочно; не разду́мывая, без промедле́ний, без возраже́ний
Anstand ю.-нем. (удо́бный) слу́чай
Anstand ю.-нем. вступле́ние в до́лжность; нача́ло но́вой рабо́ты
Anstand II m -(e)s, ..stände заса́да, укры́тие (охо́тника); охо́тничья вы́шка
auf (den) Anstand gehen подстерега́ть (дичь)
auf dem Anstand stehen перен. быть начеку́, выжида́ть

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anstand — Anstand …   Deutsch Wörterbuch

  • Anstand — bezeichnet die „gute Sitte“ im Benehmen. Zweck des Anstands ist es, dem gesellschaftlichen Umgang durch Zügelung der individuellen Willkür Formen bereitzustellen, die als Ausdruck grundlegender Wertvorstellungen gelten sollen. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Anstand — Anstand, ist die Uebereinstimmung unseres Handelns mit Stand und Lebensverhältnissen. Wir sollen nichts thun und nichts unterlassen, was unser Geschlecht, Alter, Glückszustand und unsere bürgerliche Stellung fordert. So will es die Convenienz –… …   Damen Conversations Lexikon

  • Anstand — »gutes Benehmen, Schicklichkeit; Einwand, Aufschub; Standort oder Hochsitz des Jägers«: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Wort (mhd. anstant) ist eine Bildung zu dem zusammengesetzten Verb »anstehen« »stehen bleiben, warten; aufschieben; passen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anstand — Anstand, 1) (lat. Decorum, Decenz), das Verhalten od. Benehmen eines Menschen, um sich, seinen Lebensverhältnissen gemäß, würdevoll u. achtbar zu zeigen, bes. in sittlicher Beziehung u. zu Folge gewisser conventioneller Grundsätze, welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anstand [1] — Anstand (lat. Decorum), die Wahrung solcher Formen des äußern Verhaltens, die der Würde der sittlichen Persönlichkeit im Menschen entsprechen oder für derselben entsprechend gehalten werden. Die Verletzung dieser Würde, sei es in der eignen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anstand [2] — Anstand (Ansitz), Jagdart, bei welcher der Jäger frühmorgens oder am Abend dem wechselnden Wild, an einem geeigneten Ort gut verborgen, unter Wind stehend oder sitzend, mit dem Gewehr auflauert. Desgleichen der Ort, an dem diese Jagd ausgeübt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anstand — ↑Courtoisie, ↑Dehors, ↑Dekorum, 2Takt, ↑Zivilität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anstand — Sm gute Sitten std. (17. Jh.) Stammwort. Abstraktbildung zu anstehen im Sinne von passen, sich schicken ; dieses z.B. von Kleidern gesagt, wie es steht mir , es sitzt . Die heutige Bedeutung steht unter dem Einfluß der Ableitung anständig. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Anstand — Sitte; Lauterkeit; Anständigkeit; Moral; Sittlichkeit; Usus (umgangssprachlich); Gepflogenheit; Schicklichkeit; Stil; Umgangsformen; Benehme …   Universal-Lexikon

  • Anstand — 1. Anstand ist die Hauptsache. Lat.: Caput artis est, decere, quod facias. 2. Anstand thut s, sagte Säuberlich, da putzt er an der Tafel seine Nägel aus. 3. Anstand und Lüge sind Geschwisterkinder. 4. Wer nicht mit Anstand ein Schelm sein kann,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”